Gelnägel mit Nagellack oder UV Lack?

18.09.2023

Künstliche Nägel können mit normalem Nagellack lackiert werden. Die Haltbarkeit ist meist länger als bei Naturnägeln, da die Oberläche glatt ist. Das Bemalen von Gelnägeln fällt in den Bereich der NailArt und ist je nach Design recht zeitintensiv. Desweiteren gibt es auch die Möglichkeit anstatt UV-Gel einen UV-Lack zu verwenden.

Gelnägel lackieren – so geht´s!

Um seine Naturnägel zu verschönern und ihnen mehr Stabilität zu verleihen, stehen heutzutage einige Möglichkeiten mehr zu Verfügung.

Neben UV-Gel und Acryl findet auch der UV-Lack immer mehr Anhänger. Im folgenden Artikel erklären wir Dir wie Du Deine Gelnägel lackieren kannst und informieren Dich über die Vor- und Nachteile von UV-Lack.

Wie den Nagellack auftragen?

Gelnägel Nailart FragenUm die Gelnägel zu lackieren müssen zuerst die Hände gründlich gesäubert werden. Im Anschluß kann der Lack aufgetragen werden. Um zu verhindern, dass sich die Gelnägel eventuell durch den Nagellack verfärben, sollte zur Sicherheit ein Unterlack aufgetragen werden. Diesen gut trocknen lassen. Danach erfolgt die farbige Lackierung. Je nach Qualität des Lacks sollten zwei Schichten aufgetragen werden.

Man lackiert zu allererst einen Streifen in der Mitte des Nagels, danach die beiden Seiten. Man sollte darauf achten, nicht zu nah an den Nagelrand zu kommen, da der Lack sonst hineinläuft. Sollte dies geschehen, kann man mit einem Rosenholzstäbchen die Ränder entlangfahren, solange der Lack noch nicht getrocknet ist. Wenn er schon trocken ist, nimmt man besser einen Korrekturstift. Er hat vorne eine Spitze, die mit Nagellackentferner getränkt ist.

Nagellack

Den optimalen Abschluss bildet ein Überlack. Sollte zusätzlich noch ein NailArt Design wie etwa ein Sticker oder Stamping gewünscht sein, benutzt man dies vor dem Überlack.

Ablackieren von Gelnägeln

Das Wichtigste ist, dass man zum ablackieren der Gelnägel einen Nagellackentferner benutzt, der ohne Aceton ist! Aceton kann die künstlichen Fingernägel anweichen. Auf den meisten Nagellackentfernern die es heute gibt, ist ein Vermerk, dass er für Kunstnägel geeignet oder acetonfrei ist.

Die schonenste Art, die Nägel abzulackieren ist, wenn man Zelletten oder Wattebäusche mit Nagellackentferner tränkt und für kurze Zeit auf den Nägeln einwirken lässt. Durch das Anlösen kann man den Lack meist recht zügig abwischen.

Malerei und Nailart

Diese Art der Verzierung wird im Normalfall mit in die Modellage eingearbeitet, vor der Versiegelungsschicht. Die verwendeten Farben für die Nageldesign Malerei sind Acryl- oder Aquarellfarben, doch auch mit Nagellack lassen sich kleine Muster arbeiten. Zu beachten ist, dass die Farben oder die Lacke gut getrocknet sind, bevor die Versiegelungsschicht aufgetragen wird.

Gemalt werden kann natürlich auch auf lackierte Nägel, sowie Naturnägel, doch dann benötigt man einen entsprechenden Überlack, der die Farben nicht verschmiert. Ausserdem ist es nicht so haltbar, als wenn eine Gelschicht darüber ist.

Gelnägel Galerie

Was ist UV-Nagellack?

Der neueste Trend ist eine Mischung aus Gel und Nagellack. Unter UV-Lack, auch UV-Polish oder Shellac genannt, versteht man eine Mischung zwischen herkömmlichem Nagellack und UV-Gel. Er lässt sich dünn auftragen wie Nagellack, bietet jedoch nahezu die Haltbarkeit eines UV-Gels, da er unter einer UV-Lampe gehärtet wird. Dies verspricht schöne, lackierte Nägel für mehrere Wochen. Unsere Erfahrung mit UV Lack war stets positiv.

UV Nagellack

Vorteile und Nachteile gegenüber UV-Gel

Im Vergleich zu herkömmlichen Gelnägeln sind die fertigen Nägel zwar etwas dünner, dadurch aber auch nicht so stark belastbar. Während man bei einer Gelmodellage nahezu jeden Nagel bearbeiten kann, auch beschädigte oder sehr kurze, sollten die Naturnägel für eine UV-Lackierung eine gewisse Länge haben und möglichst keine Problemfälle sein. Eine Verlängerung mit UV-Nagellack ist nicht möglich.

naegel-mit-uv-nagellack
UV-Nagellack auf dem Fingernagel (lila)

Der Vorteil gegenüber UV-Gel liegt außerdem darin, wie sich UV-Lack entfernen lässt. Mit Hilfe einer Remover-Flüssigkeit ist relativ einfach, den UV-Lack wieder zu entfernen. .

Eine Gelmodellage kann man nur mit der Feile entfernen. Aus diesem Grund ist der UV-Lack besonders praktisch, wenn man nur für kurze Zeit verstärkte Nägel haben möchte, zum Beispiel für einen Urlaub oder die Hochzeit, oder wenn man normalerweise im Alltag keine Modellage tragen kann oder darf.

Nachteil: Bei einer Gelmodellage stehen mehr Möglichkeiten im Bereich der Nailart zur Verfügung, wobei man bei UV-Lack nicht komplett auf zusätzliche Verzierungen verzichten muss. Hier lässt sich nur flache Nageldesign und Nail-Art Muster anbringen, wie Sticker, Stampings oder Malerei. Strasssteine können aber verarbeitet werden.

Preise für eine UV-Lack im Nagelstudio

Die Studio-Preise für UV-Nagellack schwanken in diesem Bereich ganz schön, was vor allem an der Qualität der verwendeten Lacke liegt, die ein Studio benutzt. So zahlt man für eine UV-Lackierung etwa zwischen € 20 und € 35. Da eine Gelmodellage mehr Aufwand an Zeit und Material bedeutet, ist diese etwas teurer. UV-Lack ist am ehesten gleichzusetzen mit einer Naturnagelverstärkung, für die man im Durchschnitt € 30 bis € 40 bezahlen muss.

UV-Lack oder UV-Gel: was lässt sich leichter selber machen?

uv-nagellack
UV-Nagellack Tiegel

Die Antwort auf die Frage “Gelnägel oder Shellac” ist leicht zu beantworten: Möchte man sich den Gang in ein Nagelstudio ersparen und schnell schöne, verstärkte Nägel selber machen, sollte man lieber zum UV-Lack greifen. Dieser ist viel einfacher in der Anwendung, als eine Modellage mit UV-Gel. Die einzelnen Schichten müssen nur aufgepinselt und gehärtet werden; beim Gel hingegen erarbeitet man eine richtige Modellage, bei der auf viele wichtige Punkte geachtet werden muss, um die Haltbarkeit und Stabilität zu gewährleisten.

Bis man eine solche Modellage ansehnlich hin bekommt, kann schon mal eine Übungszeit von mehreren Monaten verstreichen. Außerdem sind die UV-Lacke samt Zubehör sehr viel günstiger in der Anschaffung.

Expertenrat:

Kurz gesagt sind UV-Lacke eine gute Alternative und geeignet für alle, die nur nach einem haltbaren Nagellack suchen, die sich erst mal an das Thema Kunstnagel herantasten wollen, denen die herkömmlichen Modellagen zu künstlich sind, die nur für kurze Zeit verschönerte Nägel möchten oder die gern regelmäßig die Farbe wechseln.

Wer noch unschlüssig ist, ob Gelnägel oder UV Lack die richtige Entscheidung ist, sollte sich vorab fragen, was er möchte:

  • Reicht ein UV-Nagellack aus, oder soll es doch lieber eine richtige Modellage sein?
  • Möchte ich es selber versuchen oder lieber ein Studio besuchen?
  • Passt UV-Lack zu meinen Nägeln?
  • Viele Studios bieten mittlerweile auch die Möglichkeit, sich einen Probenagel anfertigen zu lassen, wodurch sich herausfinden lässt, ob es das Richtige wäre. Natürlich spricht aber auch nichts dagegen, es einfach mal auszuprobieren, da sich der Lack ja sehr einfach wieder ablösen lässt, wenn man nicht zufrieden ist.
Entdecke die große Galerie
» Die Top Gelnägel jetzt ansehen!

UV-Lack Nägel – Zusammenfassung: Er wird wie Nagellack aufgetragen, meistens mit einem passenden Unter- und Überlack. Dies ermöglicht auch Kundinnen langanhaltend gepflegt aussehende Nägel, die keine richtige Gelmodellage wünschen. Die Schichten müssen im Vergleich zu normalem Nagellack jeweils in der UV-Lampe ausgehärtet werden. Dadurch erreicht man eine viel höhere Haltbarkeit, welche bei etwa zwei Wochen liegt. Ausserdem ist der UV-Lack unempfindlich gegen Kratzer und Abplatzen.

Nach etwa zwei Wochen wird der Lack mithilfe von einem Lösungsbad schonend abgelöst, ohne dass gefeilt werden muss, und kann dann wieder neu aufgetragen werden, sofern gewünscht.

Hände mit Rosa UV-Gelmodellage


Top