Liftings sind Stellen, bei denen sich das Material (z. B die Gelmodellage) vom Naturnagel löst (liftet). Liftings müssen immer möglichst schnell vollständig entfernt werden, um Krankheiten durch Feuchtigkeit und Bakterien zu vermeiden. Damit Ihnen Ihre Gelmodellage perfekt gelingt, müssen Sie auf einige Dinge achten, sodass sich keine Liftings bilden und in Folge dessen Ihr Nageldesign im Halt beeinträchtigt wird.
Gelnägel Liftings – was tun? Probleme & Lösungen
Entfetten des Naturnagels

Liftings beim modellieren
Eine Ursache für das Entstehen von Liftings, ist das unzureichende Entfetten des Naturnagels. Das Entfetten wird mit einem Primer Haftvermittler durchgeführt und ist somit eines der wichtigsten Grundlagen um genügend Halt in die Modellage zu bringen und somit Probleme zu vermeiden.
Mattieren der Nagelfläche
Eine weitere Fehlerquelle entsteht, wenn Sie vor der Nagelmodellage Ihre Nagelfläche nicht vollständig und ordentlich mit Hilfe eines Buffers mattieren und somit auf das Nageldesign vorbereiten. Besonders treten Liftings auf, wenn entlang der Nagelhaut, speziell der Nagelfalz, kleine Stellen übersehen werden.
Hornplatte des Nagels
Bitte beachten Sie stets, dass Sie beim Befeilen des Naturnagels während der Vorbereitung auf die Modellage nicht zu viel von der Hornplatte des Naturnagels mit Hilfe einer Sandblattfeile entfernen. Denn somit entsteht ein zu dünner Nagel, auf welchem das verwendete Material im Anschluss keinen Halt mehr besitzt und anfängt Liftings zu bilden.
Merken Sie sich immer, dass die Nagelplattenschicht umso fettiger ist, je näher man dem Nagelbett kommt.
Rauchen und Eincremen
Das Rauchen während der Modellage kann eine Ursache dafür sein, das sich die Nagelmodellage an einigen Stellen liftet, denn Nikotin ist ein häufiger Verursacher von Haftungsproblemen. Auch Eincremen sollten Sie sich nicht vor dem Nageldesign, denn durch fetthaltige Creme bildet sich eine Schicht auf Ihrem Naturnagel, welche das Halten der Nagelmodellage beeinträchtigt.
Zurückschieben der Nagelhaut
Wichtig ist es, besonders die unsichtbare Nagelhaut von der Nagelplatte mit einem Hufstäbchen an den Nagelrändern zu entfernen, ansonsten können die darauffolgenden Gelschichten nicht haften und es entstehen Haftungsprobleme, welche zu Lockerungen des Materials Ihrer Nagelmodellage führen.
Maniküre vor der Nagelmodellage vermeiden
Durch eine Maniküre vor der Nagelmodellage nehmen die Naturnägel zu viel Feuchtigkeit auf, welche das Haften des Gels beeinträchtigt. Bitte warten Sie nach der Maniküre eine gewisse Zeit und fertigen Sie danach Ihre Nagelmodellage.
Nagelhautöl / Nagelhautentferner vermeiden
Bitte nutzen Sie bei der Vorbereitung des Naturnagels auf die Nagelmodellage kein Nagelhautöl oder Nagelhautentferner auf der Nagelplatte oder Nagelhaut, denn diese Produkte führen zu Haftungsschwierigkeiten und lösen das Material von Ihrem Nagel.
Nutzen einer Nagelhautbürste
Wichtig ist es, nach dem Vorbereiten des Naturnagels den Nagelstaub nicht mit den Fingern, sondern mit einer speziellen Nagelhautbürste zu entfernen, denn die Finger hinterlassen einen Fettfilm auf dem Nagel und damit wird das Haften der Gele beeinträchtigt.
Bitte nicht die Haare anfassen
Beachten Sie bitte bei der Nagelmodellage nicht in die Haare zu fassen, denn speziell dadurch wird die Talgbildung angeregt und diese hinterlässt ein Fettfilm auf Ihren Nägeln. Somit kann es zu Liftings kommen, welches letztendlich zum Abplatzen der Modellage führen kann.
Problemnägel

Liftings zu erkennen im vorderen Bereich
Problemnägel sind solche, bei denen die Gelschicht trotz Beachtung der Arbeitsschritte, nicht an dem Naturnagel haftet. Es kann sein, das diese eventuell zu fettig sind oder andere Probleme aufweisen. Speziell bei solchen Nägeln müssen ein Primer und ein Haftgel aufgetragen werden, um Liftings zu vermeiden.
Ummanteln der Nägel
Das richtige Ummanteln jeder Schicht bei der Nagelmodellage ist besonders wichtig. Wenn diese Information nicht befolgt wird, liften sich die Ecken und Ränder der Fingernägel und somit platzt die Modellage ab und Sie haben keinerlei Freude mehr an dem Nageldesign.
Die ausgewählten Tips passen nicht
Sind die ausgewählten Tips zu konvex oder zu klein, so baut sich ein starker Druck auf Ihren Naturnagel auf. Die Folge ist das Liften der Modellage und das letztendliche Abplatzen des Tips inklusive Material.
Stresspunkt/Aufbauschicht
Wird der Stresspunkt des Aufbaus nicht richtig modelliert, so hält das Material einem großen Druck keinen Stand, zum Beispiel beim Stoßen. Es führt demnach zu Haftungsproblemen, welche sich in Liftings äußern.
Probleme mit dem Haftgel
Es kann sein, dass das Haftgel zu dick oder zu dünn aufgetragen oder nicht lange genug unter der UV-Lampe ausgehärtet wurde.
Material ist in die Nagelränder gelaufen
Liftings können schnell entstehen, wenn Kleber oder Gel in die Nagelfalz gelaufen sind und diese nach dem Bemerken nicht mit Hilfe einer Sandblattfeile herausgefeilt wurden.
Verhältnis Nagelbett und Nagellänge stimmt nicht überein
Wenn Sie ein sehr kurzes Nagelbett besitzen, welches zum Beispiel bei Nagelbeißern der Fall ist, kann es dazu kommen, dass die Modellage nicht genügend Halt an Ihrem Naturnagel hat und diese somit abplatzt.
Altmodellage wurde nicht richtig entfernt
Beim Refill wird die Altmodellage mit dem lockeren Material vollständig entfernt, sodass die neue Modellage einen festen Halt bekommt. Ist jedoch noch lockeres Material der Altmodellage unter der neuen Nagelmodellage vorhanden, so kann dies schnell zu Liftings führen, welche die gesamte Modellage zum Heben bringen.
Fehler beim Abschluss der Modellage
Es kann sein, das Sie zu viel am ausgehärteten Produkt nachgefeilt, oder zu viel Druck beim Nachfeilen Ihrer Nagelmodellage verwendet haben. Bitte feilen Sie stets vorsichtig beim Nagelfalz, da es sonst zu einer hohen Druckbelastung der neuen Modellage führen kann.
Der Körper reagiert abstoßend auf die Modellage:
Allergie
Sollten Sie eventuell allergisch auf Gelnägel (mehr zur Allergie) oder auf das verwendete Material sein, so kann es zum Abstoßen der Modellage kommen und somit sind Liftings nicht zu vermeiden.
Schwangerschaft
Sind Sie schwanger, so kann die Nagelmodellage eventuell nicht auf den zu fettigen Nägeln haften. Leider kommt es dann immer wieder zu Liftings, die nicht immer zu vermeiden sind.
Antibiotika
Bei der Einnahme von Antibiotika und anderen speziellen Medikamenten sollten Sie stets damit rechnen, dass die Inhaltsstoffe dieser, die Modellage beeinträchtigen. Informieren Sie sich darüber, z.B im Internet.
Im Alltag kann man leider nicht immer auf die modellierten Fingernägel Acht geben. Daher kann es schnell zum Abplatzen des Nageldesigns kommen.
Liftings vermeiden
Um diese Probleme zu vermeiden, sind folgende Tipps wichtig:
» » » Mehr auf Seite 2