Gelnägel in der Schwangerschaft

22.05.2023

Grundsätzlich spricht nichts dagegen, sich auch während einer Schwangerschaft Gelnägel modellieren zu lassen. Das ist in dieser Zeit genau so wenig schädlich, wie sonst auch. Trotzdem kommt es natürlich immer auf die Frau an, wie es ihr geht und wie sie mit der Schwangerschaft umgeht.

Gelnägel (Künstliche Fingernägel) und schwanger?

Gelnägel in der SchwangerschaftManche Frauen etwa reagieren gerade während dieser Zeit recht geruchsempfindlich, so dass sie dann den Geruch einiger verwendeter Produkte als unangenehm empfinden. Andere widerum sind sehr besorgt, was ihre Gesundheit und die des Babys angeht. Sollte man sie nicht beruhigen können oder sollten sie weiterhin unsicher sein, bietet sich das Tragen eines Mundschutzes gegen den Staub an und eventuell kann der behandelnde Arzt um Rat gefragt werden.

Während einer Schwangerschaft geschieht gerade im hormonellen Bereich sehr viel im Körper. Hormone haben auch immer einen Einfluss auf die Nägel, so dass es möglich ist, dass die Gelnägel plötzlich nicht mehr halten und sich schneller lösen, auch wenn es damit vorher nie Probleme gab. Dies muss aber nicht der Fall sein, das ist von Frau zu Frau unterschiedlich. Man sollte sich dieses nur bewusst machen und eventuell mehr auf die Nägel achten und gegebenenfalls ein besser haftendes Gel benutzen.

Neben den hormonellen Veränderungen verändert sich natürlich auch der Körper, was kleinere „Schwierigkeiten“ mit sich bringen kann. Das lange Sitzen, Rückenschmerzen und natürlich auch der wachsende Bauch könnten Kundinnen davon abhalten, sich weiterhin die Nägel modellieren zu lassen. Aber auch hier kommt es auf die Frau an. Manche sind bis zur Geburt recht aktiv und nehmen das gerne in Kauf, andere schonen sich lieber.

Gelnägel Galerie

Auch wenn absolut nichts gegen Gelnägel während einer Schwangerschaft spricht, verzichten doch viele Frauen darauf, besonders wenn es auf die Geburt zugeht. Man hat weniger Zeit und gerade nach der Geburt hat man viele andere, wichtigere Dinge zu erledigen, da ein Kind ja schon das Leben auf den Kopf stellt – im positiven Sinne. Um eine Beschädigung der Nägel zu vermeiden, sollte man sich vorab gut überlegen, ob man weiterhin Gelnägel tragen möchte und die Zeit dafür erübrigen kann, oder nicht.

Werden die Nägel nicht regelmäßig aufgefüllt, können sie schnell abbrechen oder einreißen, was sehr schmerzhaft sein kann. Es besteht natürlich die Möglichkeit, ein paar Monate auszusetzen, die Naturnägel recht kurz zu halten und danach wieder mit Gelnägeln einzusteigen. Das Entfernen der Nägel sollte aber auf jeden Fall fachmännisch in einem Studio erfolgen.

Hände mit Rosa UV-Gelmodellage


Top