Gelnägel selber machen

18.09.2023

Diese Frage haben sich bestimmt schon viele gestellt, die selber Nägel tragen oder sich Gelnägel wünschen. Der erste Gedanke mag sein, dass es einfach ist und viel weniger kostet, wenn man sich die Nägel selber macht. Mittlerweile gibt es ja auch schon sogenannte Startersets an jeder Ecke zu kaufen.

Gelnägel zu Hause machen oder im Nagelstudio?

Gelnägel Nailart FragenDer erste Eindruck täuscht allerdings, denn eine Modellage mit Gel ist ein komplexes Thema, bei dem es viel zu beachten gibt.

Bevor Sie mit einer der Anleitungen hier beginnen, sollten Sie sich auf dieser Webseite einlesen um das nötige Grund- und Fachwissen zu erlangen. Man unterscheidet z. B. zwischen der Naturnagelverstärkung, der Tip-Modellage und der Schablonenmodellage. Auch eine French Manicure Anleitung finden Sie im Anleitungsbereich.

Anleitungen step by step erklärt:

Allgemeine Anfänger-Anleitung
Gelmodellage mit Tips
Naturnagelverstärkung
Schablonen-Modellage
French Manicure Nägel

Ob für Sie das “Selbermachen” überhaupt in Frage kommt oder ob Sie doch lieber in ein Nagelstudio gehen sollten, erfahren Sie im folgenden Text.

Gelnägel Galerie

Das Selbermachen

Eine Gelmodellage mag leicht aussehen, aber es gibt einige wichtige Punkte zu beachten, denn schnell hat man seine Naturnägel beschädigt, wenn man völlig unwissend an eine Modellage herangeht. Natürlich spricht nichts dagegen, es selbst zu versuchen, jedoch sollte man sich vorher umfangreich informieren und das Thema ernst nehmen. Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten, sich auf dem Gebiet schlau zu machen, sei es Foren (z. B. www.beautynails-forum.de) oder Videoanleitungen im Internet. Das betrifft sowohl die Arbeitsweise als auch die Qualität der verwendeten Produkte. Manche Nagelstudios bieten auch Workshops oder Schulungen an, die nur darauf ausgelegt sind, Gelnägel für den privaten Bedarf zu fertigen. Natürlich sollte man darauf achten, ein gutes Studio zu finden, bei dem die Nageldesignerin entsprechend gute Kenntnisse hat.

Wie bei vielen anderen Dingen auch muss man sehr viel üben, da es nicht so leicht ist, die Gelnägel selber zu machen, wie es scheint. Es mag Naturtalente geben, bei denen es schneller klappt, auch ohne Schulungen, aber man sollte nie vergessen, dass man bei Unwissenheit die Naturnägel dauerhaft schädigen kann. Eine gute Trainingsmöglichkeit für den Anfang bieten auch Übungsfinger oder -Hände. Auch können Sie sich im z. B. im Beautynails-Forum.de anmelden und im Anfängerbereich Ihre ersten Modellagen einstellen. Von den Profis erhalten Sie dann wertvolle Tipps, was Sie noch besser machen können und wo möglicherweise noch Mängel und Fehler im Ablauf zu finden sind. Im zugehörigen Shop finden Anfänger hochwertige Produkte für den perfekten Einstieg.

Schöne Hände mit French Manicure

Der Besuch im Nagelstudio

Im Normalfall begibt man sich, wenn man in ein Nagelstudio geht, in die Hände einer erfahrenen und geschulten Nageldesignerin, die qualitativ hochwertige Produkte verwendet. Ausserdem hat sie umfassendes Wissen von der Materie und kann so gezielt auf die Bedürfnisse des Kunden eingehen, was z.B. bei Problemnägeln wichtig ist.

Leider gibt es auch schwarze Schafe, deshalb sollte die Wahl des Studios gut überlegt sein. Bei zu günstigen Preisangeboten sollte man skeptisch sein. Ein gutes Studio bietet einen kostenlosen Probenagel an, so dass man sich von der Qualität und dem Können der Nageldesignerin überzeugen kann.

Gelnägel feilen im Nagelstudio

Der Preis

Auf den ersten Blick mag es so aussehen, dass das Gelnägel selber machen günstiger ist, als eine Behandlung im Nagelstudio. Doch wenn man bedenkt, was für Utensilien nötig sind, ist es das nicht unbedingt. Zum Beispiel benötigt man ein gutes UV-Gerät, die günstigen halten meist nicht lange, bzw. die UV-Röhren müssen häufig gewechselt werden. Dies gilt ebenso für die Gele. Ein Nagelstudio kann ausserdem Produkte mit Gewerbeschein einkaufen und die sind in der Regel qualitativ hochwertiger und natürlich kann die Nageldesignerin eine größere Vielfalt an Gelen oder NailArt Produkten anbieten.

Mehr zu den Kosten und einzelnen Punkten einer Modellage finden Sie hier.

Hinzu kommt noch der Zeitfaktor. Bei der Selbstmodellage muss man viel mehr Zeit einkalkulieren, sowohl für die Modellage ansich als auch für das Üben, die Produktbestellungen, den Auf- und Abbau des Arbeitsplatzes, das anschließende Saubermachen und Aufräumen.

Bei der Behandlung in einem Studio verbringt man nur ca. alle vier Wochen etwa anderthalb bis zwei Stunden im Studio und kann sich dabei zurücklehnen und einfach entspannen.

FAQ:

Wer für den Alltag eher schlichte Fingernägel bevorzugt, sollte sich für Babyboomer oder eine French Manicure entscheiden. Diese wirken sehr natürlich und eignen sich für jeden Anlass und jede Aktivität. Generell sind kurz gehaltene ovale oder runde Nägel pflegeleichter als lange Varianten.

Babyboomer sind besonders natürlich wirkende Nägel im Ombré-Look. Dabei ist der Übergang von der milchig-weißen Nagelspitze hin zum roséfarbenen Nagelbett fließend gearbeitet, was besonders dezent und edel wirkt. Im Gegensatz dazu ist die weiße Nagelspitze bei der French Maniküre klar vom Nagelbett abgegrenzt. Weiterlesen

Der wesentliche Unterschied liegt in der Verarbeitung der Materialien. Gel ist eine fertige Modelliermasse, die unter UV-Licht aushärtet und die sich nur durch Abfeilen wieder entfernen lässt. Acryl dagegen wird angemischt und härtet an der Luft aus. Neben dem Abfeilen kann man Acryl auch mit Aceton entfernen. Gel ist etwas elastischer als Acryl. Weiterlesen

Hände mit Rosa UV-Gelmodellage


Top